Finanzierung StudiumRe: Finanzierung StudiumDanke für die Tipps!
Re: Finanzierung StudiumMein Neffe studiert jetzt und der hat einen Träger gefunden die ihm ein Stipendium gegeben haben, da gibt es eine ganze Reihe die das wohl anbieten, aber keiner weiß es, dass es die gibt.
Re: Finanzierung Studium
Gerne! Hoffentlich helfen sie auch
Re: Finanzierung StudiumDas klingt ja alles schön und gut. Das eigentliche Problem ist aber, dass man ja verpflichtet ist, zumindest die erste Ausbildung zu finanzieren. Man ist unterhaltspflichtig.
Habe etwas vorne gelesen das mal gesagt worden ist, ab 18 ist der Geldhahn zu. Kann man so machen, wenn es von dem Studenten akzeptiert wird. Wenn man aber wie wir einen Studenten hat, der darauf besteht, dass er Unterhalt zu erhalten hat, wird's schwierig. Habe nichts dagegen den Studenten zu unterstützen, bin aber auch der Meinung, dass es erstens keine Selbstverständlichkeit darstellen sollte und er zweitens auch etwas dazu beitragen kann, sein Studium zu finanzieren. Gruß, Silmsalabim
Re: Finanzierung StudiumAuch wenn ich das nicht gut heiße...aber warm nicht arbeiten gehen und sich damit nicht verschulden??
Re: Finanzierung StudiumBei den lokalen Sparkassen kann man so genannte Studenten-Kredite abschließen. Nach der letzten Rate liegt der Kredit "brach", d.h. dass für einen Zeitraum von 2 Jahren keine Zinsen anfallen. Also genug Zeit nach dem STudium, um sich einen Job zu suchen und schon einmal ein wenig Geld anzusparen, um gleich eine möglichst große Summe an Geld zurückzuzahlen.
Re: Finanzierung StudiumStudienkredite sind im Notfall nicht verkehrt, aber man darf nicht vergessen, dass diese auch zurück gezahlt werden müssen und die erste Rate ist nicht nach dem Studium fällig, sondern 6 Monate nach Aufnahme des Kredites.
Re: Finanzierung Studium
Dann reden wir vielleicht von 2 verschiedenen Arten von Studienkrediten! ![]()
Re: Finanzierung Studium
Weil man als Vollzeitstudent zum Beispiel nicht mehr als 40 h im Monat bzw. 10 h pro Woche arbeiten gehen darf. Die 400,-, die man sich in dieser Zeit im Nebenjob verdient, reichen dann auch nicht für alles. Deshalb braucht es meist die Unterstützung der Elten oder einer externen Stelle wie Bafög-Amt oder Stiftungen. Das ist nach Gesetz so geregelt ... ich könnte mich immer aufregen, weil das so viele vergessen und dann jammern sie auch, weil sie Probleme mit dem Finanzamt bekommen. Eine Möglichkeit wäre es, sich nur als Teilzeitstudent zu immatrikulieren. Dann darf man auch Vollzeit arbeiten. Dadurch streckt sich Studium aber noch mehr.
Re: Finanzierung StudiumMit dem http://www.geldplus.net kann es was werden, wenn du bereit bist, dich mit der Thematik auseinanderzusetzen!
Zurück zu Ausbildung & Studium Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |