Hallo Kerstin!
Wahrscheinlich hast du Recht und ich sehe das so, weil ich beruflich damit zu tun habe!
Ich selbst habe auch 3 Bauch-Ops hinter mir, die alle zwar kein Kaiserschnitt waren, jedoch ziemlich nahe an dem Bereich. Und ich meine keine einfache Blinddarmentfernung.
Natürlich kommt jeder auch anders -besser oder schlechter- mit so etwas zurecht.
Ich habe Mütter ab dem ersten Tag nach dem Kaiserschnitt für die Dauer des Krankenhausaufenthaltes begleitet. Natürlich kann man sagen, dass diese sich 5 Tage etwas schlechter bewegen können, weil sie noch einen Wundschmerz haben.
Und ja man kann sicher auch von einem erhöhten Thromboserisiko sprechen(zwei- bis viermal höher als bei Spontangeburten).
Allerdings kaum von einem erhöhten Risiko einer Lungenentzündung. Die Versorgung der Neugeborenen fordert Mobilität und Bewegung, und es gibt sicher Mütter, die sich nach einem Kaiserschnitt so wenig wie möglich bewegen, aber ich zumindest habe noch keine kennengelernt.
Aber eine Studie habe ich darüber auch noch nicht gemacht

Und wenn es medizinisch indiziert ist, oder wenn Frauen große Angst haben, halte ich einen Kaiserschnitt durchaus für sinnvoll. Natürlich nicht, wenn Frauen es machen, weil Heidi Klum oder sonstwer es so macht.
Jeder muss selbst entscheiden, was er machen möchte.
Und bei Spontangeburten gibt es durchaus auch Risiken, die ein Kaiserschnitt nicht birgt.
Darunter zB. Harn- und Stuhlinkontinenz wegen Beckenbodenstörungen, narbige Verwachsungen im Dammbereich, die sich entzünden können und/oder Sexualstörungen nach sich ziehen können.
Und wenn jemand große Angst vor der Geburt hat und diese als ein solch großes Trauma empfindet, dass sie danach nie wieder ein Kind bekommen möchte, empfinde ich persönlich dies auch als ein "Für" für den Kaiserschnitt.
Aus medizinischer Sicht gibt es bei beiden Varianten viele Vor-und Nachteile.
Aber es stimmt nicht, dass Frauen nach Kaiserschnitt mehr Physio brauchen. Sie benötigen aber ein paar Tipps in den ersten Tagen nach der OP, wie man sich am schmerzärmsten bewegt.
Und bei meiner Arbeit in der Rückbildungsgymnastik durfte ich leider nur sehr wenige Mütter nach Kaiserschnitt kennenlernen,da diese in der Regel kaum mit Beckenboden-/ Kontinenzstörungen zu tun haben und dadurch viel weniger Anreiz haben. Was natürlich nicht heißt, dass ich es für die Rückbildung der gedehnten Strukturen im Bereich des Bauches wie zB Gebärmutter und Bauchmuskeln nicht für genauso wichtig erachte

Lieben Gruß!