|
von Bezzi » Mo 14. Apr 2014, 14:34
Hallo,
wollte man fragen, wie ihr das mit dem Kaufen von Spielzeug für eure Kinder haltet. Kenne das von den Freunden meiner Kids, da quellen die Spielzeuge nur so aus den Regalen. Die Kinder wissen gar nicht mehr was sie alles haben.
Wieviel Spielzeug ist das richtige Maß? Mein Großer ist 7, meine kleine 5.
Gruß, Betzi
-
Bezzi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 9. Dez 2013, 12:21
von Franz Josef Neffe » Mo 14. Apr 2014, 16:12
Das Wort "Zeug" kommt von "ziehen". Als Ich-kann-Schule-Lehrer schaue ich ins Herkunftswörterbuch. Ein Spiel-Zeug ist es, wenn es die Kinder zum Spielen ZIEHT. Wenn du den Kindern mehr als ein ZEUG gibst, ZIEHEN die ZEUGE womöglich in verschiedene Richtungen und nehmen sich gegenseitig die Wirkung. Das haben viele Elterb und sonstige Erwachsene nicht verstanden. Wenn ihre Geschenke nicht mehr ZIEHEN, vermehren sie sie noch und nehmen ihnen damit noch mehr die Wirkung. Dabei ist doch jeder hinreichend begabt um zu erkennen, ob die Wirkung besser oder schlechter wird durch sein Tun. Guten Erfolg also! Franz Josef Neffe
-
Franz Josef Neffe
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 03:41
- Wohnort: Ulbering
-
von leonsbaby » Mi 16. Apr 2014, 09:36
Malbücher, Rätselspiele und alles was den Geist anregt, finde ich ganz gut. Ansonsten spielen meine Kinder viel Draußen mit Freunden. Natürlich haben sie auch Computerspiele. Das lässt sich in der heutigen Zeit leider nicht vermeiden.  Hier achte ich aber darauf, dass sie nicht so oft am PC sitzen. Übermäßig viel Spielzeug besitzen meine Kinder nicht 
-
leonsbaby
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 09:24
von Melle » Mi 16. Apr 2014, 20:32
Mal mehr mal weniger, es sollte halt nicht zur Gewohnheit werden. Aber speziell im Bereich Lego kriegt mich mein kleiner einfach immer mal wieder überzeugt, doch noch das ein oder andere zu kaufen... 
-
Melle
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:34
von sophie » Do 17. Apr 2014, 16:35
Ab und zu kaufe ich meinem Kind auch ein Spielzeug, aber ich pass da sehr auf, was für eins ich kaufe. Ich meide sehr diese Plastikspielsachen aus China oder von sonst wo und lege großen Wert auf einfachere Sachen die auch die Kreativität meines Kindes fördern. Hier finde ich immer was Interessantes und denoch Einfaches z.B. diese Holzbausteine oder Sonstiges. Hängt auch immer vom Alter des Kindes ab. Ein 10-Jähriger würde es wahrscheinlich doof finden, ein 3-Jähriger wäre vllt. davon begeistert. Also ab und zu was Kreatives und Interessantes kaufe ich auf jeden Fall.
-
sophie
-
- Beiträge: 464
- Registriert: Sa 14. Sep 2013, 01:26
- Wohnort: Berlin
von Tobse » Sa 19. Apr 2014, 12:08
Das ist echt schwierig zu sagen, denn mal kauf ich weniger und mal mehr. Ist auch immer situationsbedingt finde ich.
-
Tobse
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 15:45
- Wohnort: Essen
von isylee » So 20. Apr 2014, 19:37
Da das meiste sowieso nicht lange interessant ist, gibt es zwischendurch nicht viel. Wenn dann nur mal eine Kleinigkeit. Auch zur Belohnung manchmal etwas, aber ansonsten nicht immer ständig zwischendurch.
-
isylee
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 15:50
- Wohnort: Berlin
von Ducs » Di 22. Apr 2014, 19:45
Ach eigentlich gar nicht so viel. Natürlich komm ich mit der ein oder anderen Spielerei mal nach Hause, aber das hält sich alles soweit in Grenzen. Es muss ja auch nicht immer zu viel von allem sein, manchmal reicht auch eine Kleinigkeit. Hauptsache die Kiddis haben Spaß, dann ist mir eigentlich soweit auch jedes Mittel Recht 
-
Ducs
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:53
von Susanna2 » Mi 23. Apr 2014, 13:14
Ducs hat geschrieben:Ach eigentlich gar nicht so viel. Natürlich komm ich mit der ein oder anderen Spielerei mal nach Hause, aber das hält sich alles soweit in Grenzen. Es muss ja auch nicht immer zu viel von allem sein, manchmal reicht auch eine Kleinigkeit. Hauptsache die Kiddis haben Spaß, dann ist mir eigentlich soweit auch jedes Mittel Recht 
Ja  Ich denke lieber ein paar Mal das kaufen woran die Kinder lange Spass haben können anstaat immer und immer wieder sinnloses Zeug mit nach Hause zu bringen. Am besten natürlich wenn es der Entwicklung auch noch hilft
-
Susanna2
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 15. Apr 2014, 13:36
von Bezzi » Mi 23. Apr 2014, 18:42
Hey,
danke für eure zahlreichen Antworten. Ich denke auch man darf die Kinder nicht all zu sehr verwöhnen. Nachher kriegen sie den Hals nicht mehr voll.
@ isylee Du hast Recht. Oft ist die Freude darüber nur allzu kurz. Ich denke wenn an weniger kauft, ist die Freude am Ende größer.
-
Bezzi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 9. Dez 2013, 12:21
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|