Neben den Pflichtversicherungen (also Krankenversicherung, KFZ-Versicherung, Berufshaftpflichtversicherungen) hat mir meine Rechtsschutzversicherung bisher gute Dienste geleistet. Ich glaube die meisten unterschätzen hier das finanzielle Risiko. Wer zum Beispiel mit seinem Arbeitgeber sich streitet (zb Kündigung) der braucht, um seine Interessen durchsetzen zu können, rechtlichen Beistand. Und da ist es von Vorteil, wenn man einen Versicherer an seiner Seite hat. Aus meiner Erfahrung habe ich bemerkt, dass allein die Bemerkung, dass man eine Rechtsschutzversicherung hat, Arbeitgeber bereits so das fürchten lehrt. Ansonsten hat mir in den vergangenen Jahren noch die Zusatzkrankenversicherung gute Dienste geleistet. Spangen, Brillen und Osteopathie werden von meiner Krankenkasse nicht übernommen. Da war und ist die zusätzliche Krankenversicherung schon sehr hilfreich. Eine Übersicht dazu findest du zum Beispiel unter
https://arbeitskreis-krankenversicherungen.de/zusatzversicherungen/vergleich/. Hier ist das Tarifangebot extrem groß. Du musst also schauen, was dir wichtig ist und dann den entsprechenden Tarif beim richtigen Versicherer auswählen.
P.S. Welche Versicherung ich nicht gut finde ist die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich den Eindruck, dass man viel Geld einzahlt, und wenn man gesund bleibt ist das Geld einfach weg. Erkrankt man und benötigt die Berufsunfähigkeitsversicherung, so kann es gut sein, dass man sich dann mit dem Versicherer um die Zahlung streitet. Tja, und dann ist wiederum die Rechtsschutzversicherung von nöten.