Rasenroboter
29 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: RasenroboterIch sehe so ein Ding immer bei meinen Nachbarn und ich muss sagen, dass es gute Arbeit leistet. Allerdings haben sie auch sehr quadratische Rasenflächen, was das ganze wohl auch deutlich vereinfacht für den Roboter.
Re: RasenroboterGuten Abend,
wenn du dir so einen Rasenroboter anschaffen willst, würde ich mir vorher ausführlich Testberichte und Preisvergleiche anschauen. Beides findest du auf der Seite http://rasenmaeher-test-preisvergleich.de. Vielleicht hilft dir das ja bei der Suche weiter. Liebe Grüße
Re: RasenroboterAbgefahren wie viel Seiten sich mit dem Thema befassen ...
Re: RasenroboterHallo zusammen,
ja die Internet-Präsenz zu dem Thema wächst, das ist mir auch schon aufgefallen. Wir planen auch, uns demnächst einen Mähroboter anzuschaffen, wahrscheinlich von Gardena. Wir sind übrigens über http://rasenmaeherroboter-vergleich.de/ auf den Gardena gestoßen. DIe Seite sieht im Vergleich zu manch anderer noch recht seriös aus. Kaufen werden wir den Roboter aber wahrscheinlich trotzdem im Baumarkt, ist mir einfach lieber so, auch wenn es vielleicht ein bisschen teurer ist. Aber so wie das aussieht wird der Markt auf dem Gebiet in den nächsten Jahren recht voll sein. Ist aber auch verlockend, dem Ding beim Mähen zuzusehen und selber die Füße hochzulegen ![]()
Re: Rasenroboter
Bin der gleichen Meinung ![]()
Re: RasenroboterBevor du was machst solltest du dich hier informieren.
habe früher selber viele Fehler gemacht und man kann einiges kaputt machen, dann wird es noch teurer. Deshalb am besten nochmal informieren. Und vielleicht findest du ja noch mehr Tipps um deinen rasen auf ein neues Level zu bringen.
Re: RasenroboterHi,
wer einen Mähroboter hat, weiß, dass der Roboter nicht an alle Kanten gut rankommt, so dass man später noch einmal mit der Gartenschere die Rasenkanten schneiden muss. Es gibt aber eine ganz tolle Lösung dafür, die ich vor einem Jahr für mich entdeckt habe. Ich habe bei mir im Garten solche Rasenkanten https://grasscalm.de/rasenkante/ angelegt, so dass es kein zusätzliches Scheiden mit der Schere mehr gibt und mein Rasen sieht immer perfekt aus. Das ist wirklich eine ganz tolle und praktische Lösung. Liebe Grüße
Re: RasenroboterEin Rasenroboter erleichtert die Arbeit im Garten schon.. Ich finde, jeder Gartenliebhaber sollte sich ein solches Gerät zulegen, natürlich unter der Voraussetzung, dass man einen größeren Rasen im Garten hat. Ein anderes nützliches Tool, welches empfehlenswert ist, ist der Obstpflücker. Damit kann man das Obst von den Bäumen ohne Leiter direkt pflücken. Das spart, genau wie beim Mähroboter, Zeit!
Re: RasenroboterBei einer Fläche von 350qm kann man tatsächlich einen günstigen Mähroboter finden.Vielleicht ist ja ein Wiper sogar passend, die können glaube ich ohne Begrenzungskabel mähen. Ansonsten ist es ja auch interessant, wie man den Mähroboter auf getrennten Rasenflächen zum Mähen bekommen kann. Unter https://maehroboter-ohne-begrenzungskabel.de/getrennte-rasenflaechen/ wird darauf eingegangen, wie man es schafft mit verschiedenen Rasenzonen klarzukommen bzw. was man machen kann. Außerdem geht es über den Rasencomputer an sich und den Kantenmodus (ermöglicht auch die Schnittkanten zu mähen).
Also ich glaube das man sich sehr viel Arbeit sparen kann, wenn man einen Mähroboter im Garten hat. Denke auch in Zukunft wird es immer mehr und mehr Gärten geben, welche einen Mähroboter benutzen. Wiki sagt sogar (https://de.wikipedia.org/wiki/Rasenm%C3%A4hroboter) heißt es sogar, dass es ein Serviceroboter ist, was wenn in Zukunft der Mähroboter noch mehr als mähen kann? Bin auf jeden Fall gespannt was in der Hinsicht noch alles passiert. Hoffe du findest den passenden Mähroboter. Gruß ![]()
29 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste |