Mode für die Kleinen
26 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Mode für die KleinenBei der Taufe würe ich einen Unterschied machen, ob es Mädchen oder Junge ist, denn ein Junge im Taufkleid, das finde ich irgendwie albern. Beim Jungen darf das alles etwas legerer sein; mein Neffe trug eine Jeans und ein hübsches Babyhemd und seine ersten Turnschuhe von Adidas (habe ich zur Geburt geschenkt;)) und das sah ganz süß aus. Meine Schwester schaut ganz oft online, was sie günstig bekommen kann. Da hat die schon einige Schnäppchen schlagen können!
Re: Mode für die KleinenViel Geld für Kinderklamotten würde ich auch nicht ausgeben. Diese Reell Jeans in großer Auswahl beispielsweise kostet nicht viel und sieht super aus. Denn, unsere Kids wachsen doch so schnell aus ihren Klamotten raus.
Re: Mode für die KleinenGerade jetzt in der kalten Jahreszeit achte ich shcon sehr darauf, welche Kleidung ich für die Kinder kaufe. Billige Schuhe, die Schnee und Kälte nicht standhalten oder Jacken, die nicht warm halten, kaufe ich erst gar nicht. Da investiere ich lieber ein paar Euro mehr, damit die Kleinen nicht frieren müssen. Bei Nebulus habe ich ein paar sehr schöne warme Fleecejacken gesehen, die drastisch reduziert worden sind. Da habe ich gleich welche bestellt
![]()
Re: Mode für die KleinenHey,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich erinnere mich glaube ich daran, dass wir vor einiger Zeit mal unsere Kleine bei einem speziellen Online-Shop(klick) mit Socken und Strumpfhosen eingedeckt haben. Ansonsten kaufen wir sehr gerne im Online-Shop von Baby-Walz oder auch bei H&M oder C&A.
Re: Mode für die KleinenHey ich kaufe ganz gerne bei http://www.babyundkinderkleidung.de/ Mode für meinen kleinen
![]()
Re: Mode für die KleinenIch kaufe Kinderkleidung ganz gerne in den Läden vor Ort ein. Sicherlich auch mal im Internet, aber vor Ort finde ich besser, zudem man ja immer unterwegs irgendwas findet, was man mitnehmen kann, weil man es toll findet!
Re: Mode für die Kleinen
So habe ich es bisher auch immer gemacht. Ich kaufe auch noch in den Läden vor Ort, wenn ich eh in der Stadt bin. Aber den größten Teil kaufe ich mittlerweile doch online. Schließlich gibt es hier viel Auswahl und schönere Kleidung für die Kinder. Wenn man sich allein die tolle Kleidung auf http://www.babauba.at/ ansieht. So farbenfrohe Klamotten für alle Altersklassen habe ich ich bei mir im Geschäft noch nicht gesehen ![]() Und das ist nur ein Beispiel von ganz vielen ![]()
Re: Mode für die KleinenHallo ihr Lieben,
es wäre super nett wenn ihr euch kurz 3min Zeit für meine Umfrage nehmen könntet. https://www.umfrageonline.com/s/4b7b80f VIELEN LIEBEN DANK
Re: Mode für die KleinenLiebe Mitglieder!
Ich bräuchte ganz dringend eure Hilfe. Für meine Bachelorarbeit möchte ich eine nachhaltige und faire Kollektion für Kinder entwickeln und hätte gerne eure Meinung. Die Umfrage dauert nicht lange und würde mir bei meiner Recherche unheimlich helfen. Ich bedanke mich für jedes einzelne Ausfüllen. Unter folgendem Link könnt Ihr an der kurzen Umfrage teilnehmen : http://goo.gl/forms/dFHYfDpLPV Ganz liebe Grüße Julia ![]()
Re: Mode für die Kleinen
Finde ich eigentlich eine sehr gute Idee, aber leider leben wir in einem kleinen Ort, wo es kein wirkliches Kindergeschäft gibt. Deshalb bin ich auf Onlineshops angewiesen... Zu mal mir die Sachen da teilweise auch wirklich besser gefallen und die Auswahl einfach größer ist. Meine Kleine ist total Hello Kitty verrückt und wollte einen Badeanzug für den Urlaub, wie die beste Freundin aus der Kita. Da hätte ich mich bei uns in der Gegend schwarz suchen können. Hier im Hello Kitty Shop habe ich zufällig genau das gefunden, was sie bei einer Freundin gesehen hatte und die Kleine hat sich total gefreut. Von daher sind Onlineshops für mich eine gute Alternative, wenn es am Wohnort keine Einkaufsmöglichkeiten gibt.
26 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |