Eine ganz tolle Frage, denn es wichtig, zu wissen in welcher Form unsere Kinder schon in Kontakt mit Technik kommen. Denn eins ist sollte uns bewusst sein: ohne Technik oder Internet kann man heutzutage nicht arbeiten. Im Zuge der Industrie 4.0 oder IoT (Internet of Things) werden unsere Kinder mit hoher Wahrscheinlichkeit später im Beruf damit zu tun haben.
Aber es ist auch wichtig, dass man mit diesem Thema die Kinder in diesem jungen Alter nicht überfordert. Am besten ist der spielerische Weg, somit wird das Interesse gestiegen und die Kinder verlieren nicht so schnell den Spaß daran.
Meine Kinder lernen schon ein paar Kniffe am Computer, wie man Word öffnet, benutzt und schreibt. Aber auf der Grundschule wird auch noch der Fokus darauf gesetzt, dass man gewisse Probleme auch ohne Computer und Internet lösen kann. Mit Hilfe von selbstklebenden Magnetfolien lernen sie bestimmte Prozesse abzubilden und zu strukturieren. Tolle Sache, wenn man mich fragt!

Liebe Grüße an alle Eltern.
