Sorge: Ernsthaftes Studium oder lauer Lenz?

Hallo!
Unsere Tochter studiert im vierten Semester. Wir Eltern finanzieren diese Ausbildung in der Höhe des Bafög-Satzes, zusätzlich bezahlen wir die jeweiligen Semestergebühren.
Im vergangenen Semster haben wir den Eindruck gewonnen, dass unsere Tochter das Studium nicht zielgerichtet betrieben hat, sondern mehr Zeit mit Freizeitgestaltung und Jobs gefüllt hat. In Gesprächen versucht sie unsere Bedenken zu zerstreuen, dies wirkt auf uns Eltern aber nicht wirklich überzeugend. Leider wissen wir von Beispielen im weiteren Bekanntenkreis, dass Kinder ihren Eltern (und möglicherweise auch sich selber) mehrere Jahre lang ein Studium vorspielten und schließlich mit Mitte zwanzig ohne jede Ausbildung dastanden.
Zu unseren Studienzeiten gab es für den erfolgreichen Besuch von Lehrveranstaltungen sogenannte Scheine, die ein Nachweis für ein zielgerichtetetes Studium waren. Inzwischen wurde aber das Studium umgestellt; für den Abschluss Bachelor oder Master müssen die Studenten Creditpoints erwerben, die Nachweise werden anscheinend zunehmend elektronisch verwaltet. Mit diesem System kennen wir uns gar nicht aus.
Meine Frage: Welchen Nachweis über die bisherigen Studienerfolge können wir von unserer Tochter erbitten, damit wir uns versichern können, dass wir tatsächlich in eine Ausbildung investieren und nicht einen mehrjährigen Urlaub im sozialen Netz Universität und Elternfinanzierung ermöglichen?
Gibt es Eltern, denen es ähnlich ging und die uns von ihren Erfahrungen berichten ?
Gruß aus Göttingen
herm-otto
Unsere Tochter studiert im vierten Semester. Wir Eltern finanzieren diese Ausbildung in der Höhe des Bafög-Satzes, zusätzlich bezahlen wir die jeweiligen Semestergebühren.
Im vergangenen Semster haben wir den Eindruck gewonnen, dass unsere Tochter das Studium nicht zielgerichtet betrieben hat, sondern mehr Zeit mit Freizeitgestaltung und Jobs gefüllt hat. In Gesprächen versucht sie unsere Bedenken zu zerstreuen, dies wirkt auf uns Eltern aber nicht wirklich überzeugend. Leider wissen wir von Beispielen im weiteren Bekanntenkreis, dass Kinder ihren Eltern (und möglicherweise auch sich selber) mehrere Jahre lang ein Studium vorspielten und schließlich mit Mitte zwanzig ohne jede Ausbildung dastanden.
Zu unseren Studienzeiten gab es für den erfolgreichen Besuch von Lehrveranstaltungen sogenannte Scheine, die ein Nachweis für ein zielgerichtetetes Studium waren. Inzwischen wurde aber das Studium umgestellt; für den Abschluss Bachelor oder Master müssen die Studenten Creditpoints erwerben, die Nachweise werden anscheinend zunehmend elektronisch verwaltet. Mit diesem System kennen wir uns gar nicht aus.
Meine Frage: Welchen Nachweis über die bisherigen Studienerfolge können wir von unserer Tochter erbitten, damit wir uns versichern können, dass wir tatsächlich in eine Ausbildung investieren und nicht einen mehrjährigen Urlaub im sozialen Netz Universität und Elternfinanzierung ermöglichen?
Gibt es Eltern, denen es ähnlich ging und die uns von ihren Erfahrungen berichten ?
Gruß aus Göttingen
herm-otto