Für junge Menschen ist es nicht leicht, sich nach der Schule auf etwas festzulegen, was dann später ihr berufliches Leben prägen wird. Deswegen ist es besser, wenn man sich in verschiedenen Bereichen umschaut, am besten bereits während der Schulzeit, und mithilfe von Praktika erfährt, was einem interessiert und was eher nicht. Wer in der Schule herfür keine Zeit hatte, kann sich auch eine Auszeit nehmen und um die Welt reisen, um sich selbst zu finden und zu begreifen, was man eigentlich machen möchte. Auch ein FSJ oder FÖJ können dabei helfen. Wer lieber etwas Praktisches nach der Schule machen möchte, für den ist sicher eine Ausbildung von Vorteil. Eine Bekannte von mir hatte sich damals bspw.
für eine Gesundheitsmanagment Ausbildung entschieden, weil sie gerne touristisch unterwegs ist, gerne organisiert und sich für den gesundheitlichen Bereich interessiert. Wer lieber die wissenschaftliche Richtung einschlagen möchte, für dem empfiehlt sich ein Studium an einer Hochschule. Wichtig ist immer, dass man sich seiner eigenen Stärken und Schwächen bewusst ist, um sich für das richtige nach der Schule zu entscheiden.