Klimmzugband für Sohn

Klimmzugband für Sohn

Beitragvon xxmaxx » Fr 6. Jan 2017, 19:42

Hallo,

mein Sohn wünscht sich zum Geburtstag ein Klimmzugband, da er noch nicht so viele Klimmzüge schafft. Allerdings gibt es ja so viele Größen, da weiß ich gar nicht welche ich kaufen soll, habt ihr eine Idee?

PS: Er wiegt etwa 80 Kilogramm.
xxmaxx
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 19:41

Re: Klimmzugband für Sohn

Beitragvon Entspannungsfan » Sa 21. Jan 2017, 18:30

Dann kann Dein Sohn ja auch bald eine richtige Klimmzugstange bekommen ;-)
Entspannungsfan
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Dez 2016, 18:16

Re: Klimmzugband für Sohn

Beitragvon ToniFaberi » Do 30. Mär 2017, 07:50

Schönen guten Morgen!

Bei meinem Sohn ist das auch ziemlich ähnlich, dass er sich jetzt schon seit geraumer Zeit für solche Themen wie eben den Muskelaufbau interessiert und daher auch verschiedene Trainingsgeräte Zuhause besitzt, die er regelmäßig nutzt.

Neulich hat er mir auf http://uebungenzuhause.de/bosu-ball-ein ... gsgeraete/ Übungen mit den Bosu-Ball gezeigt und mir gesagt, dass er sich einen solchen zu Ostern wünschen würde, was ich ihm natürlich sehr gerne erfülle.

Lg
Zuletzt geändert von ToniFaberi am Fr 14. Apr 2017, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
ToniFaberi
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr 11. Dez 2015, 17:39

Re: Klimmzugband für Sohn

Beitragvon Stefan » Do 30. Mär 2017, 09:28

Ich halte nicht viel von diesen Bändern. Wie sagt man so schön: "gut Ding will Weile haben" man braucht halt etwas Geduld, dann hat man irgendwann die benötigte Grundkraft.
Stefan
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr 21. Okt 2016, 10:39

Re: Klimmzugband für Sohn

Beitragvon Michelee » Do 30. Mär 2017, 09:39

Ich kann mich da Stefan nur anschließen, die Anschaffung ist nicht wirklich notwendig.

Es gibt eine ganz einfache "Technik" um sich Klimmzüge zu erarbeiten, ganz ohne Hilfsmittel:
NEGATIVKLIMMZÜGE

Man springt die Stange rauf bis man oben ist (ganz angewinkelte Arme) und lässt sich dann möglichst langsam herunter. Das wiederholt man z.B. 4x und macht 2-3 Minuten Pause. Das Ganze macht man z.B. drei mal. Mit der Zeit wird man immer langsamer beim herunterlassen, das heißt die Kraft und Koordination verbessert sich. Sobald man es schafft das Herunterlassen auf ca. 20 Sekunden auszudehnen kann man probieren ob man nicht bereits einen Klimmzug normal schafft.

Sobald man ein bis zwei Klimmzüge schafft sollte man Clustern. Heißt: ein Klimmzug - (lange) Pause - ein Klimmzug - (lange Pause) - und so weiter und sofort. Hier nimmt man sich einfach eine Anzahl für jedes Training vor. Beispielsweise 10 insgesamt. GANZ EGAL WIE LANGE DAS DAUERT UND WIEVIELE PAUSEN MAN BRAUCHT.

Diese Anzahl steigert man dann z.B. alle zwei Wochen.

Soweit mal ein Fahrplan zum Einstieg ;)
Michelee
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 00:21

Re: Klimmzugband für Sohn

Beitragvon Kolegata » Sa 1. Apr 2017, 18:12

Lieber direkt eine Stange und sich langsam hocharbeiten. Wenn er es jeden Tag macht wird das schon nach einer Weile!
Kolegata
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 18:10

Re: Klimmzugband für Sohn

Beitragvon Lebleb » Mi 5. Apr 2017, 18:32

Der Tipp von Michelee ist echt gut!
Da findest du doch bestimmt noch ein besseres Geschenk. Villt eine Probestunde bei einem Kraftsportkurs? ;)
Lebleb
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 08:59


Zurück zu Gesundheit & Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron