|
von Vivien » So 21. Nov 2010, 22:16
Hallo zusammen, ich wollte einmal fragen, wie ihr das mit der Mode für die Kleinen haltet. In Kürze steht bei uns beispielsweise eine Taufe an und auch andere Familienfeste rückem im Kalender immer näher. Habt ihr eure Kinder dazu passend eingekleidet? Beispielsweise mit einem Taufkleid? Das Problem ist ja einfach, dass die Kleinen da so schnell rauswachsen. Andererseits sind sie dadrin natürlich auch ein richtiger Hingucker - und die Fotos von diesem Tag schaut man sich dann auch immer und immer wieder gerne an. Habt ihr größere Anschaffungen in Sachen Kleidung und Mode für eure kleinen Kinder getätigt? Und wenn ja, was war eure Motivation dahinter?
-
Vivien
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 21. Nov 2010, 22:12
von Yvonne » Di 4. Jan 2011, 15:08
Hallo Vivien, als meine Tochter klein war habe ich hauptsächlich Sachen gekauft, die nicht zu teuer waren. denn wie du schon sagst wachsen die Kleinen so schnell raus da hat man danach keine Verwendung mehr. Für festliche Anlässe habe ich mir die Sachen meiner Nichte geliehen, weil mir die Festkleidung einfach zu teuer war. Ich muss sagen, dass ich damit gut gefahren bin und meiner Tochter haben die Sachen auch gefallen. Deshalb sage ich: Lieber preiswerte Sachen in dem Alter kaufen und für Anlässe möglichst irgendwo ausleihen. LG Yvonne 
-
Yvonne
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 4. Jan 2011, 15:02
von Delia83 » Do 6. Jan 2011, 17:39
Sehe ich genauso.. warum soll ich Mode kaufen, aus dem der kleine nach 3Wochen wieder rausgewachsen ist und dafür ein heiden Geld hinlegen, unsere Nachbarin hat für ihren Kleinen ein Shirt von diesem Designer gekauft für 100Euro... Das zieht das Kind 3 mal an und ist rausgewachsen..
-
Delia83
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:26
von Sylvie » Do 28. Feb 2013, 18:58
Ich versuche modische Artikel einfach bei ebay oder Second-hand zu bekommen. Ich gebe auch nicht super viel Geld für Klamotten der Kleinen. Lohnt einfach nicht.
-
Sylvie
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 21:39
von SternLotte » Fr 5. Apr 2013, 13:48
es kommt darauf an, was für ein Anlass es ist - meine Schwester heiratet ein einem guten jahr und da ist bereits das Kleine da. Für so einen besonderen Termin werde ich selbst etwas kaufen. Aber auf anderen Festen kann ich aus unserem Umfeld genügend ausleihen für diesen Tag.
Grundsätzlich finde ich es sehr wichtig, dass die Kleidung gute Qualität hat: also schadstofffrei und Biobaumwolle, dass es angenehm auf der Haut ist. Jedoch sind die glaubhaften Siegel sehr teuer - ich habe mir jetzt überlegt, dass ich ein paar Basicsachen mit Siegel (z.B. GOTS) kaufe und den Rest hochwertig, aber wahrscheinlich Secondhand. Von H&M und Co. halte ich persönlich nichts!
-
SternLotte
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 4. Apr 2013, 12:08
von Hanni » Mo 8. Apr 2013, 10:04
ist auf jeden Fall eine gute Einstellung, was ich nur immer schade finde, ist, dass die Kleinen so schnell rauswachsen aus allem, also versuch ich eine gute Balance zwischen Qualität und Rentabilität für meine kleine Tochter zu erreichen, bei ihrem großen Bruder hat das auch wunderbar geklappt.
-
Hanni
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 12:57
von Mary77 » Di 23. Apr 2013, 09:43
Ich bin auch der Meinung, dass man nicht zuviel Geld für Kinderklamotten ausgeben sollte, wieso teure Marken, wenn das Kind sowieso wieder rauswächst.. Im second hand oder über ebay habe ich allerdings schon einige preiswerte Funde gemacht, gebraucht, aber dafür gute Qualität und nicht so teuer wie im Laden 
-
Mary77
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 22. Apr 2013, 16:07
von leonsbaby » Fr 16. Aug 2013, 10:23
Ich finde, es kommt darauf an. an sich gebe ich auch nicht viel Geld aus. Wir haben ganz viele Babysachen von Freunden und Bekannten bekommen. Lediglich den ersten Babystrampler, gleich nach der Geburt, habe ich neu gekauft. Die restlichen Sachen waren alle getragen. Und da die Kinder ja so schnell herauswachsen, waren die Sachen ja noch fast wie neu. Je älter die Kinder werden, desto mehr muss man leider auch Geld ausgeben. Gerade bei Schuhen achte ich auf Qualität. Es nützt mir nichts, wenn die Füße kalt sind oder es zu einer Fehlstellung kommt. Die teuerste Anschaffung bisher waren diese UGG Boots für den Winter, die halten aber auch richtig gut und werden, wenn sie noch gut sind, einfach weiter vererbt. Lg
-
leonsbaby
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 09:24
von sophie » Fr 20. Sep 2013, 21:38
Stoffbezogenen Knöpfen und edle Spitzenbordüre am Überrock verleihen dem Taufkleid sein traumhaftes Aussehen. 
-
sophie
-
- Beiträge: 464
- Registriert: Sa 14. Sep 2013, 01:26
- Wohnort: Berlin
von PertaWeißWie » Mo 30. Sep 2013, 13:11
Kinder wachsen schnell aus der Kleidung heraus, das stimmt. Deshalb sind wir oft auf Flohmärkten gewesen oder haben von Freunden Kleidung geschenkt bekommen. So mussten wir eigentlich nie großartig neue Sachen kaufen. Da ich aber nicht immer nur auf die Kleidung 2. Wahl zurückgreifen wollte, haben wir manchmal auf www.elbwichtel.de ein paar coole Sachen bestellt. Sie waren zwar nicht gerade die preisgünstigten, aber von der Qualität her super. Also haben wir die Kids auch ab und an mal ordentlich in Schale geworfen 
-
PertaWeißWie
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 11:48
Zurück zu Vor der Geburt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|