Unternehmensgründung Tipps
25 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Unternehmensgründung TippsHey, wenn du eine GmbH gründen wilst, dann macht es Sinn mal auf Seiten wie zum Beispiel http://sofortgmbh.eu/ nachzuschauen. Ich denke das wäre schon nützlich, denn alleine fehlt einem dann doch die Erfahrung.
Re: Unternehmensgründung TippsIn dem Bereich kenne ich mich nicht so gut aus, als dass ich da rechtssichere Ratschläge geben könnte.
Ich kann Dir höchstens meinen Steuerberater empfehlen, der sich auf so etwas spezialisiert hat, Steuerberater Michael Haug: https://www.steuerberater-neu-ulm.de/ Der kann Dir kompetent und verständlich weiterhelfen, da bist Du rechtlich definitiv auf der sicheren Seite. Viel Erfolg, Gruß
Re: Unternehmensgründung TippsHallo
![]() Leider habe ich deinen Beitrag erst jetzt gelesen und wollte deswegen Fragen wie weit du mittlerweile mit deinem Unternehmen bist? Wie ich sehe hast du ja schon einige gute Tips bekommen! Ich kann dir nur empfehlen deine Rechnungen, Angebote, Lieferscheine, Bestellungen usw. digital zu verwalten! Fang am Besten keine große Papierwirtschaft an wenn du später nicht in Leitz-Ordnern ertrinken möchtest! ![]() Ich nutze dafür beispielsweise Bizsoft und bin recht zufrieden damit! Ich lasse darüber auch meine Kasse und die Zeiterfassung meiner Mitarbeiter laufen. Vielleicht wäre das auch ganz interessant für dich? Viele Grüße
Re: Unternehmensgründung TippsHallo ihr lieben,
leider kann man aus dem Beitrag nicht wirklich herauslesen, um was für ein Unternehmen es sich handelt. Da einige Freunde von mir selbstständig sind, kann ich mich schon fast Expertin in diesem Thema nennen und kann den Interessierten unter uns einige Tipps geben: Bei der Unternehmungsgründung sind sehr viele Maßnahmen zu berücksichtigen: - Das allerwichtigste ist die Genehmigung für die Unternehmungsgründung. Je nach Branche muss man beispielweise das Bau- oder Gesundheitsamt kontaktieren und entsprechende Qualifikationen nachweisen. - Da man bei der Unternehmungsgründung ein hohes Risiko aufnimmt, gibt es unterschiedliche Versicherungen, die man aufnehmen kann. Nicht zu vergessen sind die Pflichtversicherungen wie beispielsweise die Krankenversicherung. - Wichtig ist natürlich auch, dass ihr euer Unternehmen anmelden müsst. Die Meldepflicht ist unabhängig davon, ob ihr als Einzelunternehmer, Kaufmann, GmbH oder Freiberufler euer Unternehmen grünen wollt zu erfüllen. - Um das Thema Finanzen kommt man nicht herum: Geschäftskonto eröffnen, sich über die Buchführung informieren, eventuell Kapitalgeber finden, sich über die Steuern informieren und noch vieles mehr.. - Wenn ihr ein Unternehmen gründet, welches Produkte oder Erfindungen verkauft, dann solltet ihr diese mit einem Schutzrecht patentieren lassen. Nachdem man das Unternehmen gegründet hat, ist es wichtig Kunden zu gewinnen: - Hierbei kann man sehr viel Geld in diverse Marketingmaßnahmen ausgeben. Die Wahrscheinlichkeit, dass man dadurch neue Kunden gewinnt ist sehr gering. Ein sehr guter Freund von mir ist in dem Bereich Versicherungen selbstständig und kauft sich Leads bei CS Management Consulting. Ein Lead ist ein qualifizierter Interessent, der sich für ein Unternehmen oder ein Produkt interessiert. Durch den Kauf dieser Leads kann man gezielt Interessierte Kunden ansprechen und spart Kosten für Werbemaßnahmen und hat mehr Zeit für effiziente Vermittlungstätigkeit. Eine Webseite für die Kunden und potenziellen Kunden sollte auch errichtet werden. Ich wünsche den potenziellen Selbstständigen unter uns viel Erfolg!
Re: Unternehmensgründung TippsLass dich lieber bei Fachleuten beraten
25 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Ausbildung & Studium Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |